Carolyn Miller
Über Mich

Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Die Liebe zu Pferden und Hunden besonders. Nach 25 Jahren auf dem Pferderücken habe ich den Reitsport an den Nagel gehängt und mich mehr in den Hundesport vertieft. Aber meine Liebe zu den Tieren blieb immer bestehen!
Durch verschiedene Erfahrungen habe ich schnell gemerkt, wie groß der Bedarf an einem guten Hundefriseur ist. Im Oktober 2020 habe ich meine Abschlussprüfung als Hundefriseurin mit Auszeichnung bestanden und durfte seit diesem Zeitpunkt mein Wissen vertiefen und bei vielen Hundemodellen mein Können unter Beweis stellen. Laufende Fortbildungen und Seminare bereichern meinen Alltag.
Durch einige sportliche Veranstaltungen, Turnieren und der Zughundearbeit, bekam ich Einblick in eine ganz neue Welt und ich erkannte, dass ein guter Tiermasseur und Bewegungstrainer wahre Wunder bewirken kann.
Nicht nur wenn das Tier Schmerzen zeigt, sondern bereits in der Entstehung des körperlichen Ungleichgewichtes kann man mit gezielten Übungen und Massagetechniken dagegen steuern und somit längere Ausfälle und Krankheiten vermeiden. Und es ist wie bei uns Menschen – ein gut trainierter Körper und ein harmonisches Gleichgewicht bringen uns zu Höchstleistungen.
Meine Ausbildung absolvierte ich bei verschiedenen, international anerkannten Tierphysiotherapeuten für Pferde und Hunde im Ausland. Auch hier gilt meine Regel – ich will für das Wohlbefinden der Tiere immer auf dem neuesten Stand sein und bin somit laufend bei Fortbildungen und Seminaren.
Klassische Massage
Die klassische Massage ist zugleich Inbegriff und Urform der Massage schlechthin und regt den gesamten Blut- und Lymphkreislauf an. Der Streicheleffekt wirkt ausgleichend und beruhigend auf die Psyche des Tieres und steigert damit massiv dessen Wohlbefinden.
Hundefriseur
Hundefriseure erfüllen zwei Hauptaufgaben: Zum einen sorgen sie für eine fachgerechte Fell- und Hautpflege. Zum anderen stellen sie durch Trimmen und Schneiden das rassetypische Erscheinungsmerkmal her.

Hundetraining
Die wesentliche Aufgabe eines Hundetrainers liegt in der gemeinsamen Arbeit mit dem Hundebesitzer und seinem Hund - sowohl im Einzeltraining von Welpen und erwachsenen Hunden wie auch bei der Leitung von Welpen-, Junghunde- und Erwachsenengruppen. Der Hundetrainer ist gefragt, wenn die Halter erzieherische Probleme mit ihren Hunden haben und unter seiner direkten Aufsicht erwünschte Verhaltensweisen etablieren und ihre Entwicklung fördern möchten.
Gymnastik
Gymnastische Übungen halten nicht nur den Hundekörper fit. Ebenso profitiert das Gehirn von einer verbesserten Durchblutung und geistiger Anregung.